Großer Belchen 1424 m


Hochvogesen
Bläulich schimmernd zeigen sich die Kurven der Hochvogesen. Aber was versteckt sich wohl unter den „Ballons“? Finden Sie es heraus, beim Laufen durch Heidelandschaften und zwischen den Herden auf den Bergweiden. Auf leisen Sohlen pirschen Sie entlang der Felsen, um Gämsen zu erspähen. Wagen Sie es, sich im Wald zu verirren. Bewundern Sie die vor Ihren Augen auftauchenden Bergseen, auf denen Sie Steine hüpfen lassen. Erkunden Sie Täler, deren Bewohner Sie mit ihren handwerklichen Fertigkeiten überraschen. Legen Sie nach Lust und Laune kulinarische Pausen ein, hier ein Stückchen Heidelbeerkuchen, dort ein Abstecher in die Konditorei. Schlendern Sie durch die Dörfer in den Weinbergen auf der Suche nach dem buntesten Fachwerkhaus.
Seien Sie neugierig, abenteuerlustig und genießen Sie! Die Natur ist Ihr Spielplatz. Schauen Sie in jeden Winkel und entdecken mit viel Vergnügen all die Reichtümer, die sich unter der berühmten blauen Linie verbergen.
Mit einem Wort
BergkämmeDie kahlen Gipfel der Hochvogesen bieten einen ungehinderten Blick auf die umliegenden Landschaften. Auf den Hochweiden ist man auf Du und Du mit den Wolken und vergnügt sich damit, Städte und Berge zu erkennen.

Die Fee Polybotte
Wissen Sie warum, Sommer wie Winter, das Eis am Eingang der Kertoff-Höhle nicht schmilzt?
Der Legende nach beherbergte die Höhle im Wald von Martinprey vor langer Zeit den Palast einer furchteinflößenden Fee. Die Natur hatte sie sehr hässlich gemacht, und ihr entstelltes Gesicht hatte auch ihren Charakter geprägt. Sie war in der ganzen Region gefürchtet und niemand wagte sich in die Nähe ihrer Höhle. Eines Tages verirrte sich ein Ritter in den Wäldern und Polybotte nahm ihn bei sich auf. Vom Charme des jungen Mannes überwältigt, versuchte sie ihn zu verführen, aber ohne Erfolg. Wütend versiegelte die böse Fee die Höhle mit einem gigantischen Eisblock und sperrte den Ritter so für immer ein. Und Sie? Würden Sie sich der Höhle nähern wollen?
Die Schätze der Hochvogesen

Angeln in den Seen der Hochvogesen
Die zahlreichen Seen der Hochvogesen sind sowohl natürlich, im Laufe der Jahrhunderte, als auch durch Menschenhand entstanden. Einige, wie der See von Gérardmer, sind riesig und erstrecken sich soweit das Auge reicht. Ihm verdankt die Stadt das Flair eines Badeortes. Andere liegen versteckt im Herzen der Wälder. Ihre natürlich fischreichen Gewässer lassen die Herzen der Angler höherschlagen, die begeistert an ihre Ufer strömen, um ihren Lieblingssport auszuüben. Aber auch, um die Ruhe und die schöne Umgebung zu genießen.
Und wenn Sie dem Ruf des Wassers nicht widerstehen können, finden Sie in den Hochvogesen auch Seen, die Badefreunde und Süßwasserkapitäne begeistern.

Wintersport in den Hochvogesen
Die größten alpinen Skigebiete des Massivs befinden sich in den Hochvogesen. Skifahrer und Snowboarder machen die Pisten von La Bresse, Gérardmer oder Lac Blanc unsicher, bevor sie ihre Grenzen beim Snowkiten testen. Angehende Skifahrer, ob klein ob groß, bevorzugen kleine, familienfreundliche Skigebiete wie Rouge-Gazon oder Xonrupt-Longemer, um die Freuden des Wintersports kennenzulernen.
Schnee bedeutet nicht unbedingt Abfahrtsski. Nutzen Sie den herrlichen Winter auch, um die verschneiten Hochvogesen mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern zu erkunden und den Tag mit einer rasanten Fahrt auf der Rodelbahn ausklingen zu lassen.

Eine Reise ins Land der Textilien
Wussten Sie, dass die Hochvogesen eine textilerzeugende Region sind? Seit über 300 Jahren spinnt und webt man hier Baumwolle und Leinen für die berühmten Vogesen-Heimtextilien „Made in Vosges“.
Bevor Sie in einer der zahlreichen Manufakturen der Hochvogesen die einzelnen Etappen der Textilherstellung miterleben, lassen Sie sich im Textilmuseum in Ventron die Geschichte dieser Branche erzählen. Und warum nicht in den Fabrikläden einige Einkäufe tätigen, die Sie außerdem als herrliche Urlaubserinnerung mit nach Hause nehmen können.

Wandern und Radfahren in den Hochvogesen
Die Hochvogesen sind ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Eine wahre Entdeckungsreise durch ein reiches Naturerbe mit seinen Bergen und Tälern, Hochweiden und Wäldern und natürlich den Bergseen. Aber welche Route wählen? Lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Gipfel erklimmen? Welcher Wanderer auch immer in Ihnen schlummert, keine Sorge, in den Hochvogesen ist für jeden etwas Passendes dabei.