
Die Vogesenüberquerung zu Fuß
Im Vogesenmassiv warten mehr als 20 000 km gut unterhaltene und markierte Wege auf die Wanderer. Überwinden Sie – allein, mit der Familie oder mit Freunden – auf Ihrer Reise durch zahlreiche Naturreichtümer Ihre eigenen Grenzen.
Damit das Abenteuer von Anfang bis Ende ein Vergnügen bleibt, bereiten Sie diese Tour gut vor, beachten Sie Wünsche und Leistungsfähigkeit jedes einzelnen.
Absolut empfehlenswerte Wanderung
Die Traversée du Massif des Vosges (TMV), ein offiziell anerkannter Fernwanderweg, ist eine Initiative des berühmten Club Vosgien, dem Vogesenclub. Diese über 430 km lange Tour verbindet den Norden des Massivs mit dem Süden. Ein insgesamt 19-tägiges Abenteuer, das auch als der „Wanderweg mit dem roten Rechteck“ bekannt ist.
Das Markierungssystem des Vogesenclubs besteht aus farbigen geometrischen Formen, die dem Wanderer den Weg weisen, daher das „rote Rechteck“.

Das Werk von Freiwilligen
Seit über 140 Jahren unterhalten und markieren ehrenamtliche Mitglieder des Vogesenclubs 20 000 km Wanderwege im Vogesenmassiv. Jedes Jahr gibt der Club Wanderkarten und -führer heraus, die in zahlreichen Verkaufsstellen erhältlich sind. Der Französische Wanderverband FFRP arbeitet im gleichen Sinne auf den Fernwanderwegen (GR).
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vogesenclubs verwalten auch Chalets, Wander- und Schutzhütten für die Wanderer.
Um mehr über die einzelnen Etappen der Vogesenüberquerung zu erfahren und eine Wanderung zu planen, finden Sie die Streckenführungen auf www.massif-des-vosges.fr
Die Strecken sind detailliert mit Schwierigkeitsgrad, Dauer, Entfernung und Tipps für unterwegs aufgeführt.


Varianten für alle Wünsche
Die 19-tägige Vogesenüberquerung erfordert eine gewisse körperliche Kondition und eine große Verfügbarkeit. Es geben auch 3- bis 5-tägige Touren, um jedem zu ermöglichen, die natürlichen Reichtümer des Massivs zu erleben.
Diese Strecken bedienen sich anerkannter Wanderwege wie der E2, durch Naturgebiete und Sehenswürdigkeiten.
Der E2 ist ein europäischer Fernwanderweg, der Großbritannien, die Niederlande, Belgien, Frankreich und die Schweiz durchquert.
Große Landschaftsvielfalt
Nicht nur wegen der sportlichen Seite lieben wir es zu wandern, sondern auch um den Kopf freizumachen und eine gesellige Zeit zu erleben. Wanderungen erlauben es uns, neue Panoramen zu entdecken und uns auf die Natur zurückzubesinnen.
Entdecken Sie im Verlauf der Vogesenüberquerung die erstaunliche Vielfalt dieser Berge mit Seen, Weihern, Felsen, Wäldern und Bergweiden. Eine unbekannte Welt eröffnet sich Ihnen, eine Welt, in der Mutter Natur regiert.
Teilen Sie die Fotos dieser unvergesslichen Tour auf Instagram #massifdesvosges.


International anerkannte Wandertour
Die Vogesenüberquerung ist im Begriff, mit dem Qualitätsprädikat „Leading Quality Trails“ ausgezeichnet zu werden. Dieses Zertifikat ist eine echte Qualitätsgarantie für Wanderer, ein Beweis des Engagements der Tourismuspartner des Massivs, die entlang der gesamten Strecke geeignete Besichtigungen und Dienstleistungen für jedermann anbieten.
Der Wanderweg, der Teil des GR5 ist, wird dann mit seinen 430 km die längste mit Gütezeichen versehene Strecke in Europa sein.
Europäische Qualität in den Nordvogesen
Der regionale Naturpark der Nordvogesen ist eine Partnerdestination des europäischen Netzwerkes Best of Wandern, das 10 Tourismusdestinationen in den Bergen umfasst. Das Besondere dieses Netzwerkes ist, dass Partnerschaften mit führenden Wandermarken entwickelt wurden, die den Destinationen hochwertige Wanderausrüstungen zur Verfügung stellen.
Die Destinationen Best of Wandern bieten in ihren Testzentren einen kostenlosen Ausrüstungsverleih an. Das Zentrum der Nordvogesen befindet sich bei Bitche und Baerenthal.
